Alt, aber fit - für uns kein Widerspruch !
Das Altern: Viele haben sich mit diesem Vorgang beschäftigt. Namhafte Experten haben versucht durch ihre Forschungen zu beschreiben, was in einem alternden Organismus passiert.
Und so kommen im Alter ganz automatisch die Probleme. Unsere Aufgabe und Verpflichtung als Tierärzte ist es daher , die Möglichkeiten der modernen Veterinärmedizin zu nutzen. Uns ist es wichtig, das Leben für unsere Patienten lebenswert und möglichst beschwerdefrei zu gestalten.
Der ewige Jungbrunnen ist heute noch immer nicht Realität. Das Motto muss lauten: In Würde alt werden - und das möglichst fit und schmerzfrei.
Altern ist nicht mit einem Wort zu erklären. Eine Vielzahl von Einflüssen bedingt, dass Lebewesen altern müssen. Körperfunktionen nehmen in ihrer Leistungsfähigkeit ab, es besteht oftmals auch eine höhere Anfälligkeit für Erkrankungen.
Wann beginnt ein Organismus nun zu altern?
Man kann diese Frage nicht pauschal beantworten. Hier einige Beispiele für typische Veränderungen:
Die Aufnahme und Verdauung von Futter wird schwieriger (das Gebiss wird schlechter, Magen u. Darm arbeiten langsamer), die Fitness lässt nach (die Muskeln werden schwächer, es kommt zu Gelenksabnützungen, die Herzleistung nimmt ab, es können chronische Atemprobleme auftreten), die Sinneswahrnehmungen lassen nach, ältere Tiere sind anfälliger für Tumorerkrankungen oder hormonelle Probleme.