Tierschutz, Ethik und menschliches Handeln

Die ethische Grundhaltung der Ehrfurcht vor dem Leben verpflichtet den Menschen zum Schutz der Tiere als empfindungsfähige Mitwesen.

Tiere haben Anspruch auf Respekt vor ihrer Würde. Diese drückt sich in der artgerechten, freien Betätigung der natürlichen Entfaltungsmöglichkeiten aus.

Das Ethos der Humanität erwächst entscheidend aus dem Solidaritätsgefühl mit allen Kreaturen, die leiden.

Der Mensch vermag sein Handeln zu verantworten, weil er zu Überlegungen und zu Einsichten fähig ist. Er hat die Pflicht, in seinem Handeln das grösstmögliche Wohlergehen aller Betroffenen zu erstreben.